Vor zehn Jahren, am 28. Mai 2015, wurde am KTW eine der längsten Start- und Landebahnen Polens (3.200 Meter lang und 45 Meter breit) in Betrieb genommen.

Die Investition wurde in außergewöhnlich kurzer Zeit abgeschlossen. Im Jahr 2008 beschloss der Vorstand der Górnośląskie Towarzystwo Lotnicze S.A. unter der Leitung seines Vorsitzenden Artur Tomasik die Umsetzung dieses Projekts. Im Laufe von sieben Jahren setzte das Unternehmen, das den Kattowitzer Flughafen betreibt, das gesamte Projekt effizient um – von der Aufstellung des Investitionsplans und der Gewinnung der entsprechenden finanziellen Mittel über die Auswahl des Planers und Auftragnehmers im Rahmen einer Ausschreibung, die Einholung aller erforderlichen Genehmigungen, die Durchführung der Bauarbeiten und Abnahmen bis hin zur komplexen und absolut erfolgreichen Verlagerung des Flugverkehrs von der alten, 2.800 Meter langen Start- und Landebahn auf die neue.

Der Bau der neuen Start- und Landebahn kostete netto 157 Millionen PLN, wovon 73 Millionen PLN aus dem Kohäsionsfonds der Europäischen Union (Operationelles Programm Infrastruktur und Umwelt) kofinanziert wurden.

Von der Inbetriebnahme der neuen Start- und Landebahn bis Ende Mai 2025 beförderten Fluggesellschaften über 41 Millionen Passagiere vom und zum Kattowitzer Flughafen, und fast 270.000 Tonnen Fracht wurden mit vom KTW aus operierenden Frachtflugzeugen transportiert. In den letzten zehn Jahren verzeichnete die Start- und Landebahn über 370.000 Starts und Landungen.

Werbung